Aus den Gemeinderatssitzungen
|
|||
Flüchtlingssituation durch den Ukraine-Krieg; aktueller Sachstand Siehe Extrabericht
Bauantrag 2022/33 - Energetische Sanierung eines best. Wohngebäudes mit Dachstuhlerneuerung, Nutzungsänderung der Garagen und Anbau eines Quergiebels in Baierbach, Simsseestraße 230 Beschluss: Abstimmungsergebnis 20 : 0 . Mit dem Vorhaben besteht Einverständnis.
Bauantrag 2022/39 - Neubau einer Doppelhaushälfte (östlich) in Gehering, Hefterstraße Beschluss: Abstimmungsergebnis 20 : 0 . Mit dem Vorhaben besteht Einverständnis.
Bauantrag 2022/40 - Neubau einer Doppelhaushälfte (westlich) mit Carport in Gehering, Hefterstraße Beschluss: Abstimmungsergebnis 20 : 0 . Mit dem Vorhaben besteht Einverständnis.
Bauvoranfrage 2022/38 - Nutzungsänderung des best. Pferdestalls in Gewerbe in Simse, Kleeackerweg Beschluss: Abstimmungsergebnis 19 : 0 . Die Entscheidung wird zurückgestellt.
Bebauungsplan Nr. 27 "Simser Weg"/11. Änderung (Fl.Nr. 4341 und 4341/8 - Simser Weg 2 und 4) Satzungsbeschluss: Abstimmungsergebnis: 20 : 0. Der Gemeinderat beschließt die 11. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 27 „Simser Weg“ als Satzung.
Bebauungsplan Nr. 63 "Haidholzen - Schönblickstraße/Hubertusstraße"/3. Änderung (Erweiterung westlich der Bäckerei Bauer) Billigungs- und Auslegungsbeschluss: Abstimmungsergebnis: 19 : 0. Der Entwurf der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 63 „Haidholzen – Schönblickstraße/Hubertusstraße“ wird gebilligt.
Erschließung Baugebietserweiterung Fuchsbichlweg/Nord; Anerkennung des Bauentwurfs Beschluss: Abstimmungsergebnis: 19 : 1. Mit dem vorgestellten Bauentwurf besteht Einverständnis.
Im Büroweg behandelte Bauvorhaben - Anbau eines unbeheizten Wintergartens in Gehering, Salzburger Straße 58 a - Abriss und Neubau einer Garage, Anbau an ein best. Wohnhaus in Leiten, Breitensteinstraße 59 - Bau einer Medienzentrale in Schloßberg, Hoffeldstraße - Anbau von zwei Balkonen an den Giebelseiten in Schloßberg, Buchenweg 8 - Abriss und Neuerrichtung einer Mehrzweckhalle, Errichtung einer Hackschnitzelheizung, Errichtung eines Austragshauses sowie Direktvermarktungskapazitäten in Westerndorf, Westerndorfer Straße
Einweihung ökumenischer Besinnungsweg Baierbach In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich verschiedene Gruppen Gedanken darüber gemacht, was für sie im Glauben besonders wertvoll ist und sie anderen gerne mitteilen möchten. So ist in Baierbach der Besinnungsweg „Glaubensperlen“ des Pfarrverbands Stephanskirchen mit neun Stationen entstanden, auf dem der Glaube erfahrbar und erlebbar wird und zur inneren Einkehr einlädt.
Brennernordzulauf; aktueller Sachstand Siehe Extrabericht
Radschnellweg; aktueller Sachstand Siehe Extrabericht
Flächennutzungsplan/33. Änderung (private Erholungsgärten Pilgerweg) Feststellungsbeschluss: Abstimmungsergebnis: 14 : 6. Die 33. Änderung des Flächennutzungsplanes wird festgestellt.
Flächennutzungsplan/34. Änderung (Nördlich des Fuchsbichlwegs) Feststellungsbeschluss: Abstimmungsergebnis: 15 : 6. Die 34. Änderung des Flächennutzungsplanes wird festgestellt.
Bürgerversammlung 2021 Vom Bayerischen Innenministerium wurde den Gemeinden aufgrund der Corona-Pandemie ursprünglich geraten, die Bürgerversammlungen für 2021 bis Ende März 2022 abzuhalten. Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen im März 2022 riet das Landratsamt Rosenheim, die Bürgerversammlungen erst im Sommer 2022 durchzuführen. Daher wird die Bürgerversammlung für das Jahr 2021 am 07.07.2022 um 19:30 Uhr im großen Saal des Pfarrzentrums St. Georg Schloßberg stattfinden.
Errichtung eines Badestegs für Mobilitätseingeschränkte am Freibad Simssee; aktueller Sachstand Am 23.05.2022 tagte das Entscheidungsgremium der LAG Regionalinitiative Mangfalltal-Inntal e.V. Im Rahmen der Sitzung des Entscheidungsgremiums stellten der 1. Bürgermeister Mair, der Geschäftsleiter Dr. Uhlig und der Behindertenbeauftragte Oberrenner das Einzelprojekt „Errichtung eines Badestegs für Mobilitätseingeschränkte am Freibad Simssee“ vor. Das Entscheidungsgremium sprach sich letztlich einstimmig für die Unterstützung des Projektes aus. Die geplante LEADER-Förderung liegt bei 76.248,65 €. |