Aus dem Haupt- und Finanzausschuss
|
|||
Jahresrechnung für das Jahr 2022; Genehmigung von Mehrausgaben Beschluss: 9:0. Die Mehrausgaben und deren Deckung werden nachträglich genehmigt.
Jahresrechnung für das Jahr 2022; Genehmigung von Haushaltsresten, Rechenschaftsbericht Vorberatung - siehe Gemeinderatssitzung
Haushalt 2023; Halbjahresbericht Der Haushalt 2023 entwickelt sich gegenüber dem Stand zur Haushaltsplanaufstellung leicht verändert. Als Ergebnis einer Abfrage aller Haushaltsansätze und Haushaltsreste ab 25.000 € zum Stand 18.06.2023 ergibt sich folgendes Bild: Verwaltungshaushalt rund 1.227.000 € Mehreinnahmen und 341.000 € Minderausgaben => Verbesserung ca. 1,5 Mio. € Vermögenshaushalt rund 50.000 € Mindereinnahmen und 1.248.000 € Minderausgaben => Verbesserung ca. 1,2 Mio. € davon Haushaltsreste oder Neuansätze 2024: 1,1 Mio. € und echte Einsparungen ca. 0,1 Mio. €
Jugendsozialarbeit an Schulen; Einführung an der Grundschule Schloßberg Wie durch den Gemeinderat in der Sitzung vom 31.01.2023 bereits beschlossen, soll an der Grundschule Schloßberg eine Stelle für die Jugendsozialarbeit geschaffen werden. Konzepte von verschiedenen Trägern wurden von der Verwaltung und der Schulleitung eingeholt, über die Auswahl des Trägers wurde im nichtöffentlichen Teil abgestimmt.
Annahme von Spenden der Firmen ISG - Informatik Service GmbH und Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG sowie der "Ursula und Walter Schatt Stiftung" Beschluss: 9:0. Die genannten Spenden wurden von der Gemeinde dankend angenommen und zweckgemäß verwendet.
Otfried-Preußler-Jahr 2023; Zwischenbericht zum laufenden Veranstaltungsprogramm Das Programm der Gemeinde zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler ist inzwischen etwa bei der Halbzeit angelangt. Neben dem Eröffnungsabend „Stephanskirchen liest Preußler“ am 21. April 2023 in der Gemeindebücherei im Roten Schulhaus und der wegen der großen Nachfrage zwei Mal angebotenen „Walpurgisnacht – Mit der Kleinen Hexe Geschichten erleben und ums Feuer tanzen, war die Eröffnung der Hotzenplotz-Ausstellung am 25. Mai 2023 in Haidholzen ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr. Diese Veranstaltungen verliefen mit insgesamt rund 400 Besuchern und deren positiven Resonanzen sehr erfolgreich. Am gesamten Programm des Jubiläumsjahres besteht intensives mediales Interesse und so gab es bereits ausführliche Berichte sowohl von regionalen Medien wie OVB, echo, Blickpunkt und Rosenheim 24, als auch Beiträge im BR-Radio und -Fernsehen. Die Gemeinde will mit diesem vielfältigen Jubiläumsprogramm ihrem Ehrenbürger Otfried Preußler eine besondere Ehre erweisen und zugleich möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern aller Altersgruppen ansprechende, für alle zugängliche Veranstaltungen anbieten. |