Nähere Informationen zu diesem Artikel erhalten Sie im Rathaus

Aus dem Haupt- und Finanzausschuss - Öffentliche Beschlüsse vom 20. Mai 2025

 

Aus dem

Haupt- und Finanzausschuss
- Öffentliche Beschlüsse vom 20. Mai 2025 -

                                                                     

Feststellung der Bilanz der Gemeindewerke (Wasserversorgung und Beteiligung INNergie GmbH) mit Verlustrechnung für das Jahr 2023

Vorberatung à siehe Gemeinderatssitzung

 

Zentrales Anmeldeverfahren für einen Betreuungsplatz in den Kindergärten und Krippen im Gemeindegebiet Stephanskirchen; Bericht über die aktuelle Situation

Für die Anmeldung eines Betreuungsplatzes für 2025/2026 in der Krippe oder im Kindergarten stand im März eine Anmeldewoche zur Verfügung. Während dieses Zeitraums hatten Eltern die Möglichkeit, ihr Kind persönlich am Anmeldetag anzumelden oder die Anmeldung per E-Mail oder Post einzureichen. Vorab konnten sich die Eltern am Tag der offenen Tür in den jeweiligen Einrichtungen informieren. Insgesamt wurden 134 Kinder (70 für den Kindergarten und 64 für die Krippe) für einen Betreuungsplatz neu angemeldet. Erfreulicherweise kann allen Kindern aus dem Gemeindebereich für Kindergarten- und Krippenplätze, die zum September 2025 starten möchten, ein Platz angeboten werden. Für Anfragen mit einem unterjährigen Start (nach September 2025) kann momentan noch keine verbindliche Zusage gegeben werden. Erfahrungsgemäß gibt es im Laufe des Betreuungsjahres immer wieder Veränderungen, so dass eine Aufnahme grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden kann. In diesem Zusammenhang informiert die Verwaltung darüber, dass die Anmeldung für Kitaplätze künftig digital über das Bürgerserviceportal – Kitaplatzbedarfsanmeldung – möglich sein wird. Es bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich ausführlich über das Anmeldeverfahren zu informieren und erleichtert den Anmeldeprozess.

 

Örtliche Rechnungsprüfung; Feststellung der Jahresrechnung 2023 und Entlastung

Beschluss: 8 : 0. Die Jahresrechnung 2023 wird gemäß Art. 102 Abs. 3 Gemeindeordnung endgültig festgestellt. Der 1. Bürgermeister Karl Mair und die Verwaltung werden gemäß Art. 102 Abs. 3 Gemeindeordnung für den Prüfungszeitraum (Kalenderjahr 2023) entlastet.

 

Annahme der im Jahr 2024 eingegangenen Spenden

Beschluss: 8 : 0. Die aufgeführten Spenden in Höhe von insgesamt 2.850,00 € werden von der Gemeinde Stephanskirchen dankend angenommen und zweckgemäß verwendet.

 

Annahme der im Jahr 2025 eingegangenen Spenden

Beschluss: 8 : 0. Die aufgeführten Spenden in Höhe von insgesamt 2.994,65 € werden von der Gemeinde Stephanskirchen dankend angenommen und zweckgemäß verwendet.

 

Annahme von Spenden der Professor-Georg-Kraus-Stiftung für Kinder

Beschluss: 8 : 0. Die Spende in Höhe von 5.000,00 € zur finanziellen Unterstützung von Minderjährigen aus sozial schwachen Familien im Bereich der Gemeinde Stephanskirchen wird dankend angenommen. Der Schwerpunkt der Förderung liegt bei alleinerziehenden Elternteilen.

 

Mensa Otfried-Preußler-Schule

Wie im Haupt- und Finanzausschuss im März informiert wurde, ist die Beschäftigung von zwei Küchenkräften in der Mensa der Otfried-Preußler-Schule notwendig, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Von dem angedachten Personal hat eine Person den Dienst leider nicht angetreten. Die Diakonie Rosenheim ist aktuell auf der Suche nach einer geeigneten Nachbesetzung. Die Essensversorgung der Kinder ist über die zweite Küchenkraft sichergestellt. Das Catering bleibt vorerst weiterhin bei Food Butlers.

 

drucken nach oben