Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Sturzflut-Risikomanagement

Die Gemeinde Stephanskirchen hat in enger Zusammenarbeit mit einem Fachbüro und dem Wasserwirtschaftsamt Rosenheim ein Konzept zum Sturzflut-Risikomanagement erstellt. Die Regenereignisse in den vergangenen Jahren haben gezeigt, wie wichtig es ist, eine gesamtheitliche Betrachtung der Gefährdung durch Hochwasser durch Gewässer (Sims) und wild abfließendes Wasser vorzunehmen.

 

Um dieses komplexe und wichtige Thema den Bürgern der Gemeinde näher zu bringen, veranstaltet der 1. Bürgermeister Karl Mair mit Unterstützung durch das Ingenieurbüro aquasoli aus Siegsdorf einen Bürgerinformationsabend zu diesem Thema.

 

Sturzflut-Risikomanagement

24.06.2025 um 19 Uhr im Pfarrsaal Schloßberg

 

Sturzfluten können sich rasch, ohne lange Vorwarnzeit entwickeln und verursachen nicht nur finanzielle Schäden, sondern stellen auch eine Gefahr für Leib und Leben dar. Integrale Konzepte zum Sturzflut-Risikomanagement sollen allen Beteiligten Wege aufzeigen, wie sie Prävention, Vorsorge, Bewältigung und Nachsorge effektiv gestalten können. Um die Bürger der Gemeinde umfassend über dieses äußerst wichtige Thema zu informieren, werden bei der Veranstaltung folgende Themen erörtert:

    • Sturzflutgefahren in Stephanskirchen: Wie groß ist das Risiko und welche Gebiete sind betroffen?
    • Vorsorge und Maßnahmen: Wie kann sich jeder Einzelne und die Gemeinde vorbereiten?
    • Eigenverantwortung: Was können Bürgerinnen und Bürger selbst tun?
    • Fragen und Diskussion: Gelegenheit für Austausch und Klärung.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlichst eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und einen konstruktiven Austausch.

 

drucken nach oben