Die Gemeinde Stephanskirchen (10.800 Einwohner) im Landkreis Rosenheim, sucht für eine neu geschaffene Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Klimaschutz- und Mobilitätsmanager (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Fortschreibung und Umsetzung des gemeindlichen Klimaschutzkonzeptes
- Unterstützung der Gemeindeverwaltung bei energierelevanten Themen und Erarbeitung und Umsetzung von klimaschutz- und energierelevanten Strategien
- Energiecontrolling und Energiemanagement bei kommunalen Liegenschaften
- Erstellung und Fortschreibung von Energieberichten und CO2-Bilanzen, ggf. mit externen Dienstleistern
- Vertretung der Gemeinde im künftigen Klimaschutz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein
- Akquirierung von Finanzmitteln und Mitwirkung bei der Erarbeitung von Förderanträgen, Betreuung und Koordination von Förderprogrammen
- Betreuung der bestehenden Mobilitätsangebote sowie Erarbeitung und Umsetzung von neuen Mobilitätskonzepten und Verkehrsnetzoptimierung für alle Verkehrsarten
- Betreuung des Bereiches Straßenverkehrswesen (StVO) und Bearbeitung von verkehrsplanerischen Projekten inkl. Abstimmung mit den Fachbehörden, der Polizei und den unterschiedlichen Fachbereichen
- Begleitung von regionalen Verkehrskonzepten
- Erfüllung der Aufnahmekriterien für eine Mitgliedschaft in der "Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern" (AGFK) e.V.“, Umsetzung eines Radverkehrskonzepts
- Zusammenarbeit mit dem Radverkehrsbeauftragten
- Fuß- und Radverkehrsförderung, insbesondere Verbesserung der Radwegeverbindungen
- Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten für die Verbesserung des ÖPNV und Ansprechpartner für das Anruf-Sammel-Taxi (AST)
- Betreuung des E-Car-Sharings
- Ansprechpartner für die kommunale Verkehrsüberwachung
- Vorbereitung der Sitzungen des Umwelt- und Verkehrsausschusses inkl. Erarbeitung von Sitzungsvorlagen
- Bewusstseinsbildung für Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität in der Bevölkerung inkl. Beantwortung von Anfragen aus der Bürgerschaft
Ihr Anforderungsprofil:
- Fundiertes Wissen und Erfahrung im Bereich Umwelt / Energie / Klimaschutz / nachhaltige Mobilitätssysteme / Verkehrswesen
- Bewerber mit erfolgreichem Fachhochschul-/Hochschulabschluss bzw. Beschäftigtenlehrgang II sind ebenso angesprochen wie Praktiker, die einschlägige Berufserfahrungen mitbringen
- Eigeninitiative, hohe Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Dienstleistungsorientierung und Teilnahme an abendlichen Sitzungsterminen
- Sicherer Umgang mit den üblichen IT-Anwendungen (MS-Office, GIS)
Wir bieten
- eine vielseitige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- attraktive Arbeitsbedingungen (Gleitzeit) in einem offenen Rathaus
- angenehmes Betriebsklima und kompetente Arbeitskollegen
- leistungsgerechte Vergütung entsprechend TVöD sowie die üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
Schwerbehinderte (m,w,d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Auskünfte erteilen Herr Dr. Uhlig, Tel.: 08031/7223-15 und Herr Arnst, Tel.: 08031/7223-42
Sie haben Interesse?
Bitte schicken Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 02.09.2022 an die Gemeinde Stephanskirchen, Personalabteilung, Rathausplatz 1, 83071 Stephanskirchen, oder per E-Mail als PDF an 16@stephanskirchen.de.
Bitte beachten Sie:
Personenbezogene Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahren elektronisch gespeichert und verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden diese Daten fristgerecht gelöscht. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren.
Die Datenschutzhinweise finden Sie unter: Quicklinks - Datenschutz - Downloads
Der Abwasserzweckverband Simssee und der Abwasserzweckverband Prien- und Achental suchen für die Kläranlage Bockau (65.000 EW) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.01.2024 als Nachfolge des Stelleninhabers
einen Abwassermeister (m/w/d)
Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine Vollzeitstelle mit derzeit 39 Wochenstunden.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Betriebsleitung des Klärwerks mit 9 Sonderbauwerken und derzeit 9 Mitarbeitern
- Verfahrenstechnische Überwachung, Kontrolle und Steuerung der Reinigungsprozesse
- Betrieb und Kontrolle der Abwasserreinigungsanlagen einschließlich der Prozessdatenerfassung und – verarbeitung
- Instandhaltung von Maschinen- und Messeinrichtungen
- Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie die Behebung von Störungen
- Eigenüberwachungsmessungen
- Wahrnehmung von Aufgaben des Arbeits- und Unfallschutzes
- Organisation und Leistung von Rufbereitschafts – und Wochenenddiensten
Das Anforderungsprofil:
- abgeschlossene Ausbildung zum Abwassermeister
- mehrjährige Berufserfahrung mit umfänglichen Fachkenntnissen im Bereich der Abwasserreinigung und -behandlung ist von Vorteil
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Engagement sowie hohe Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Optimierung der Betriebsabläufe und Reinigungsprozesse
- Selbständiges und an wirtschaftlichen Zielen orientiertes Denken und Handeln
- Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zur teamorientierten Mitarbeiterführung sowie die Bereitschaft konstruktiv mit Dritten (Ingenieurbüros, Firmen, Behörden, etc.) zusammen zu arbeiten
- Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf Prozessleit- und Fernwirktechnik an SPS Steuerungen
- Durchsetzungsvermögen und Eigeninitiative
- Führerschein der Klasse B, wünschenswert BE
Das können wir Ihnen bieten:
- Zukunftssichere Beschäftigung und unbefristeten Arbeitsvertrag
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD
- Im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. Zusatzversorgung und leistungsorientierte Bezahlung
- Langfristige Einsatzpläne in der Bereitschaft, die für uns wichtig sind, damit Sie Beruf und Privatleben gut vereinbaren können
Unsere Fragen an Sie:
- Arbeiten Sie gerne vielseitig und suchen immer wieder neue Herausforderungen?
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sind Ihre Stärken?
- Sie arbeiten gerne in einem motivierten Team und bringen Ihren Beitrag für ein gutes Betriebsklima?
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 16.09.22 an den Abwasserzweckverband Simssee, Rathausplatz 1, 83071 Stephanskirchen oder per E-Mail an juergen.lohse@azv-simssee.de .
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich an unseren Geschäftsführer Herrn Lohse unter Tel. 08031/7223-51.