Gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Zukunft gestalten Logo LRA

Visionen und Wünsche sind gefragt. Der Landkreis Rosenheim will Inklusion fördern, also das selbstbestimmte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung. Alle Interessierten sind willkommen und zwar so, wie sie sind. Unter dem Titel „Zukunfts-Werkstatt. Für mehr Inklusion“ sind alle interessierten Menschen eingeladen, die sich einbringen wollen, egal ob mit oder ohne Behinderung.

 

Der Workshop findet jeweils von 18.00 bis 20.30 Uhr statt. Veranstaltungsort für die östlichen Gemeinden wie Stephanskirchen ist am 6. Juni die Grundschule Prutting (Kirchstraße 3) und am 18. Juli das „Dahoam in Prutting“ (Rosenheimer Straße 4). Es bleibt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern überlassen, sich für beide oder für eine Veranstaltung anzumelden. Es gibt keine Verpflichtung, an beiden Veranstaltungen teilzunehmen.

 

Um Anmeldung bis zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin unter Angabe des Wohnortes und des eventuellen Unterstützungsbedarfs wird gebeten. Anmeldung unter E-Mail: teilhabe@lra-rosenheim.de oder Tel.: 08031 392 2201.

 

Informationen des Landratsamtes Rosenheim

 

drucken nach oben