Die Vorteile einer Fassaden- und Dachbegrünung sind unbestritten: Vögel und Insekten schätzen die Klettergehölze als Brutplatz und Nahrungsquelle, blühende Arten sind ergiebige Insektenfutterpflanzen. Kletterpflanzen verbessern die Luftqualität, weil sie Sauerstoff produzieren, sowie Feinstaub und Luftschadstoffen binden. Sie kühlen im Sommer und schützen die Wände vor Hagel und Starkregen.
Deshalb bietet die Gemeinde Stephanskirchen seit 2021 ein Förderprogramm „Mehr Grün für Fassaden und Dächer in Stephanskirchen“ an. Bei einer Dachbegrünung werden bis zu 50 % der förderfähigen Kosten, max. 20 € / m² begrünte Dachfläche bezuschusst. Die max. Zuschusshöhe pro Maßnahme liegt bei 2.000 €. Bei einer Fassadenbegrünung werden auch bis zu 50 % der förderfähigen Kosten bezuschusst. Hier liegt die max. Zuschusshöhe bei 1.000 € pro Maßnahme.
Die ausführliche Förderrichtlinie können Sie nachlesen auf der gemeindlichen Homepage unter der Rubrik Biodiversität.